next up previous contents
Nächste Seite: Parameter übergeben Aufwärts: Grundlagen Vorherige Seite: Grundlagen   Inhalt

Das erste Applet

Ein Applet wird grundsätzlich in eine HTML-Datei eingebettet. Zum Testen verwenden wir beispielsweise folgende, minimale HTML-Datei:

<html>
  <head>
    <title>Applets</title>
  </head>

  <body>
    <!-- FadenGrafik.html -->
    <applet code="FadenGrafik.class" width="550" height="220"></applet>
  </body>
</html>

In diesem Fall ist die Klasse FadenGrafik.class im gleichen Verzeichnis gespeichert. Der Java-Code des Applets selbst unterscheidet sich in wenigen Punkten vom analogen Code einer Java-Applikation:

import java.applet.*;
import javax.swing.*;
import java.awt.*;

public class FadenGrafik extends JApplet {

    public void paint (Graphics g) {
        int i;
        int j;

        g.setColor(Color.red);

        for (i=1;i<10;i++) {
            for (j=1;j<10;j++) {
                g.drawLine(50+i*45,20,500-j*45,200);
            }
        }
    }
}

Der Browser startet Java-Applets nicht anhand einer main() - Methode, sondern mit Hilfe der start() - Methode. Ist eine init() - Methode vorhanden, so wird diese als erste ausgeführt; mit ihr werden alle Initialisierungen durchgeführt. Die Methode stop() wird aufgerufen, wenn der Browser das Applet beenden muss (beispielsweise, wenn zu einer anderen Adresse verzweigt wird). Die Methode paint() wird jedenfalls ausgeführt, wenn das Appletfenster neu dargestellt werden muss. Das einfache Applet im obigen Beispiel kommt daher ohne init()- und start()-Methode aus. Obiges Applet liefert damit folgenden Output:


\includegraphics[width=7cm]{AppFadenGrafik.ps}



Alfred Nussbaumer 2003-02-10